Überlegungen bei einem Tattoo
Will man sich ein Tattoo stechen lassen, sollte man sich vorher wohl einige Überelgungen machen:
-Stelle: Wo möchte ich das Tattoo? Was gibt es für Einschränkungen wegen der Arbeitsstelle? oder eventuell bei zukünftigen Arbeitsstellen? Manche Stellen am Körper sind zum Stechen schmerzhafter, andere weniger. An einigen Stellen kann das Tattoo schnell verblassen und muss allenfalls nachgestochen werden. Auch muss man sich überlegen, welche Stellen am Körper sich mit dem Alter oder bei einer Gewichtszunahme am meisten verformen
- Motiv: Möchte ich einen Schriftzug oder ein Bild? Wie gross? Farbig oder schwarz weiss? Ich kann euch nur empfehlen, dass ihr etwas nehmt, nicht weil es gerade Mode ist, sondern weil es eine persönliche Bedeutung für euch hat. So verleidet es einem meiner Meinung nach auch weniger.
- Motiv: Möchte ich einen Schriftzug oder ein Bild? Wie gross? Farbig oder schwarz weiss? Ich kann euch nur empfehlen, dass ihr etwas nehmt, nicht weil es gerade Mode ist, sondern weil es eine persönliche Bedeutung für euch hat. So verleidet es einem meiner Meinung nach auch weniger.
- Tattoostudio: Internetseiten? Referenzen? Beratungsgespräch vereinbaren, Qualitätssiegel (z.B. bezüglich Verwendung von ungiftiger Farbe)
-Weitere allgemeine Überlegungen:
Denkt daran, dass dieses Tattoo ein Leben lang bleiben wird, deshalb empfehle ich euch, bei einem Tatto auch lieber etwas mehr Geld auszugeben und dafür ist es anschliessend schön gestochen und ihr habt ein gutes Gefühl bei der Sache.
Auch empfehle ich, dass Tatto allenfalls ein paar mal mit einem Filzstift auf die Haut aufzuzeichnen, damit man es einmal sieht und auf sich wirken lassen kann.
Da das Tattoo für immer ist, muss man sich vielleicht mal überlegen, ob man sich überhaupt vorstellen kann, dass einem dieses Tattoo auch noch im hohen Alter gefällt, bzw nicht stört.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen