Schönheit
Was ist denn eigentlich Schönheit? Dass
Schönheit etwas subjektives ist, muss wohl mal als erstes klargestellt werden. Andere
Kulturen haben andere Schönheitsideale. Aber auch in jeder einzelnen Kultur
findet wieder jeder Mensch etwas anderes schön.
Aber was heisst das nun für einen selber? Ich kann von mir sagen, dass es Tage gibt, da fühle ich mich wohl, habe das Gefühl es ist gut so wie es ist und
ich bin zufrieden mit mir. Doch es gibt auch diese anderen Tage, über die man
weniger gerne spricht. Wenn man Morgens aufsteht und sich nicht wohl fühlt.
Wenn man das Gefühl hat, nicht gut genug zu sein, seinem eigenen Ideal nicht zu
entsprechen. Da frage ich mich manchmal, von wo denn meine Idealvorstellung
eines Menschen kommt. Logisch, durch die Umwelt, durch Social Media, durch
Freunde, Vorbilder, die Familie, den Freund. Genau hier muss man wohl auch
etwas ändern.
Manchmal wenn ich mich schlecht fühle, denke ich mir, ich gehe etwas einkaufen, dass mir Freude macht und in dem ich mich wohl fühle. Das ist gut für mein Selbstvertrauen. Doch ist es dies wirklich? Meist ist es ein kurzer Moment der Freude, denn sobald man sich dann auch an das Kleidungsstück gewöhnt hat, ist das gute Gefühl weg. Man sieht auf Socialmedia jemanden, der angeblich das perfekte Leben hat und denkt sich, wenn ich nur so aussehen würde wie sie. Hätte ich nur auch so tolle Kleidungsstücke, einen Modelkörper, ein schönes Gesicht. Es ist ein Durst nach scheinbarer Perfektion, der sich langfristig nicht stillen lässt. Würde man diese Menschen fragen, ob sie sich als Sinnbild für Schönheit sehen, würde wohl kaum jemand mit ja antworten.
Manchmal wenn ich mich schlecht fühle, denke ich mir, ich gehe etwas einkaufen, dass mir Freude macht und in dem ich mich wohl fühle. Das ist gut für mein Selbstvertrauen. Doch ist es dies wirklich? Meist ist es ein kurzer Moment der Freude, denn sobald man sich dann auch an das Kleidungsstück gewöhnt hat, ist das gute Gefühl weg. Man sieht auf Socialmedia jemanden, der angeblich das perfekte Leben hat und denkt sich, wenn ich nur so aussehen würde wie sie. Hätte ich nur auch so tolle Kleidungsstücke, einen Modelkörper, ein schönes Gesicht. Es ist ein Durst nach scheinbarer Perfektion, der sich langfristig nicht stillen lässt. Würde man diese Menschen fragen, ob sie sich als Sinnbild für Schönheit sehen, würde wohl kaum jemand mit ja antworten.
Schönheit ist vielmehr eine Einstellungssache. Es ist das einzig Nachhaltige, das man tun kann, um sich selber schön zu finden. Man ist in seinem Körper geboren und wird darin sterben. Da gibts nichts daran zu ändern. Man muss sich entscheiden, ob man sich nun jeden Tag den Kopf darüber zerbricht, ob man schön ist und seine Makel suchen oder ob man sich so akzeptiert wie man ist. Das Aussehen kann man sowieso nicht auswechseln. Und selbst wenn, man würde nach einer Weile wieder etwas finden, was einem nicht passt.
Es kann auch helfen, einmal sein Umfeld genau anzuschauen, manchmal stellt man fest, dass man jemanden schön findet, obwohl diese Person nicht unbedingt den gängigen Schönheitsidealen entspricht. Menschen, die mit sich im Reinen sind, strahlen eine Zufriedenheit und Selbstsicherheit aus, welche sie unheimlich attraktiv macht, ohne dass sie arrogant wirken. Genau dies kann jeder von uns auch, wenn er bereit ist, an seiner Einstellung zu sich selbst zu arbeiten.
Auch im Bezug auf Männer sollten wir Frauen uns wohl viel weniger Gedanken machen. Wir stehen schliesslich auch nicht alle auf sonnengebrannte Typen mit riesigem Sixpack; Also werden wohl viele Männer auch nicht nur auf Blondinen mit Kleidergrösse 32 und DD stehen. Auch hier spielt es vielmehr eine Rolle, ob einem eine Person sympathisch ist. Gerade um sich zu verlieben, spielen schlussendlich ganz andere Komponenten, welche sich auf den Charakter beziehen, eine viel grössere Rolle.
Abschliessend könnte man sagen: Schön ist, wer sich wohl fühlt in seinem Körper und dies auch ausstrahlt!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen